
Hier finden Sie die am meisten gesuchten Fragen und Antworten.
Ebenso Tipps und Hilfen für Ihre Anliegen.
Kleinstauflage? Kein Problem bei BuchDrucker.at!
Ob Hardcover oder Softcover – bei uns erhalten Sie Ihre Bücher bereits ab 25 Exemplaren für Hardcover und ab 50-100 Exemplaren für Softcover. Perfekt für kleinere Auflagen ohne Kompromisse in der Qualität!
Starten Sie noch heute Ihr Druckprojekt mit BuchDrucker!
Die meist gewählten Formate sind:
140 x 205 mm
148 x 210 mm (A5)
165 x 240 mm
210 x 297 mm (A4)
Selbstverständlich sind auch alle anderen gewünschten Formate lieferbar.
Die meist gewünschte und üblichste Bindung ist die Klebebindung. Für höhere Ansprüche empfehlen wir die Fadenheftung.
Profis arbeiten mit Adobe Indesign und Quark X-Press. Mit diesen Layout Programmen gelingen die Druckwerke am Besten.
Microsoft Word ist eine Alterantive, aber nur bedingt geeignet. Generell sollten Sie Office Programme, wie Excel, Publisher, PowerPoint, etc. meiden, da diese Programme wie es der Name schon sagt „Office“ Anwendungen sind. Diese Programme machen oft Fehler bei den Farben und den Schriften.
Bevorzugen Sie Layoutprogramme, die für die Erstellung professioneller Publikationen geschaffen wurden. Z.B. Adobe InDesign, Quark X-Press, Freehand, etc.
Wenn Sie kein Layout Programm zu Verfügung haben, generieren Sie mit dem Adobe Acrobat Distiller ein „druckfertiges PdF“. So kann kaum mehr etwas schief gehen.
Überdruckeinstellungen:
Überdrucken ausschalten, da es sonst zu unschönen Schatten im Druckbild kommt. Es sei denn, Sie nutzen diesen Effekt bewusst.
Haarlinien vermeiden, da diese auf Druckern verschiedener Auflösungen unterschiedlich dick gedruckt werden.
Schrifteneinstellungen:
alle Schriften ins PdF einbetten
Indizierte Farben und RGB Bilder unbedingt vermeiden (vorher in CMYK umwandeln)
Wenn möglich, alle Schriften in Pfade umwandeln. In Programmen, wie Adobe Illustrator, Freehand oder Corel Draw verwenden Sie den Befehl „Text in Pfade konvertieren“. Somit ist es nicht mehr notwendig Schriften extra abzuspeichern und zu übersenden.
Apple User:
Schicken Sie bitte nicht nur den Zeichensatzkoffer, sondern auch alle dazugehörigen Postscript Zeichensätze.
X-Press User:
Verlassen Sie sich nicht auf den Befehl „Für Ausgabe sammeln“. Kontrollieren Sie, ob auch alles richtig bereitgestellt wird.
Bildschirmfarben (RGB) entsprechen nicht den Druckfarben! Verwenden Sie immer CMYK, 4c Farbeinstellung.
Um ein schönes gleichmäßiges Schwarz zu erhalten nehmen Sie ein 4c Schwarz mit C: 60%, M: 60%, Y:0%, K: 100%
Die Bildgröße sollte immer in Originalgröße mit einer Auflösung von min. 200dpi bis maximal 360dpi vorliegen. Speichern Sie die Bilder mit Ihrem Bildbearbeitungsprogramm (Adobe Photoshop) in der gewünschten Zielgröße mit ca. 300 dpi ab.
Farbbilder als Photoshop EPS (Encapsulated Post Script)
Graustufenbilder als TIF (Tagged Image Format)
Strichzeichnungen als TIF im BMP Modus (nur Schwarz und Weiß)
Verwenden Sie folgende Formel:
Scanauflösung = Gewünschte Größe / Originalgröße x 120 x 2
z.B.: Ihr Foto hat ein Format von 9 x 13 cm und Sie wollen eine A4 Seite (29,7 x 21 cm) für Ihr Buch.
Gewünschte Größe ist 29,7 cm dividiert durch 13cm = 2,28 x 120 = 273,6 x 2 = 547,2 dpi Scanauflösung.
Diese hohe Scanauflösung ist notwendig, um alle Bildinformationen auf das digitale Bild zu transferieren. Beachten Sie: Scanauflösung ist nicht gleich Druckauflösung. Rechnen Sie das eingescannte Bild mit Ihrem Bildbearbeitungsprogramm auf gewünschte Auflösung herunter. Beim Scannen von Negativen und Dias sollten Sie den Faktor 2 auf 4 erhöhen.
Abfallend bedeutet, dass eine Seite bis zum Rand bedruckt wird. Dies können Farbflächen, Bilder, Balken oder Hintergrundgrafiken sein. In diesem Fall benötigen Sie einen sogenannten „Überfüller“. Mit dieser Beschnittzugabe ermöglichen Sie einen genauen Schnitt ohne Blitzer. An jeder Seite soll die Datei 2-3mm über den Druckrand stehen bzw. größer angelegt werden, damit beim Schneiden auf das Endformat keine weißen Ränder (Blitzer) entstehen.
Abzüglich 2mm Beschnitt bedeutet, dass der Kern eines Buches, also der gesamte Innenteil materialsparend sauber, glatt und gerade geschnitten wird. Das Buch wird dadurch einfach schöner.
SW oder Schwarzseiten oder 1c schwarz bedeutet, dass der Druck auf dem gewünschten Papier nur in schwarzer Farbe erfolgt. (Schwarz/Weiß)
Diese Abkürzung bedeutet, dass die Seiten farbig gedruckt werden.
4/0-fbg. bedruckt bedeutet, dass die eine Seite farbig, die andere unbedruckt bleibt.
4/4-fbg. bedruckt bedeutet, dass alle Seiten farbig bedruckt
4c ist eine heute noch im Druckereigewerbe gebräuchliche Ausdrucksform für Vier Farbendruck. Die vier Farben C – Cyan, M – Magenta, Y – Yellow, K – Schwarz, ergeben den Farbdruck, in dem alle Farben erzielbar sind.
Papierqualitäten werden in Gramm pro Quadratmeter angegeben. 90g bedeutet, dass 1m² von diesem Papier 90g wiegt. Je schwerer das Papier, desto stärker oder dicker ist das Papier oder der Karton. Die Grammatur ist ein wichtiger Punkt der Papierkosten, aber auch der Kosten, die dann beim Versand oder Lieferung anfallen.
1,3-fach ist die Angabe beim Volumenpapier. Hier bleibt das Gewicht gleich, wirkt aber um 1,3-fach stärker. Volumenpapiere werden oft bei Taschenbüchern verwendet, um einen wertigen Eindruck, bei geringstem Gewicht zu ermöglichen.
Bei unserem Preis Kalkulator wird auch immer das Gewicht Ihres Buches berechnet!
Bücherrücken werden entweder gebunden oder mittels professioneller PUR Klebebindung gefertigt. Buchbinderarbeiten im klassischen Sinn sind aufwendig und teuer. Das Kleben des Buchrückens durch High-Tech-Leimverbindungen (PUR Klebebindung) ermöglicht eine preisgünstige, effiziente und strapazierfähige Fixierung der Seiten im Buch. Damit die Klebebindung dauerhaft hält, wird der Buchrücken vor dem Leimen aufgeraut – man nennt das auch „fräsen“. So können auch Bücher mit vielen Seiten mittels PUR Klebebindung hergestellt werden.
1 Blatt hat immer 2 Seiten.
Wenn ein Buch einen Umfang von 144 Seiten hat, sind dies 72 doppelseitig bedruckte Blätter.
Der Buchrücken ist die schmale Seite des Buches. Dort wird meist der Titel, Autor oder Verlag vermerkt, damit man das Buch, wenn es im Bücherregal steht, schnell finden kann.
Um die Stärke bzw. Dicke des Buchrückens zu bestimmen, haben wir für Sie einen ONLINE-BUCH-RÜCKEN-KALKULATOR. Probieren Sie es jetzt – hier klicken.
Das Schmutzblatt ist unbedruckt und ein praktisches Relikt aus Zeiten, als Bücher sehr teuer waren und deshalb oft keinen festen Einband hatten. Das Schmutzblatt schützt das Buch. Diese Tradition hat sich bis in die heutige Zeit gehalten, in der fast jedes Buch diesen Einband (Schmutzblatt) hat.
Von jedem Druckwerk das im Inland verlegt wird, oder erscheint, hat der
Medieninhaber eine durch Verordnung zu bestimmde Anzahl von Stücken
1. an die Österreichische Nationalbibliothek und an die durch Verordnung
zu bestimmenden Universitäts-, Studien-, oder Landesbibliotheken abzu-
liefern und
2. der Parlamentsbibliothek und der Administrativen Bibliothek des Bundes-
kanzleramtes anzubieten, und wenn diese das binnen einem Monat verlangen,
auf eigene Kosten zu übermitteln.
Ablieferungsadresse der Österreichischen Nationalbibliothek:
Österreichische Nationalbibliothek
Pflicht – Legal Deposit – Dépôt Légal
Josefsplatz 1, Postfach 25
1015 Wien
Sie können Ihre Bibliotheksstücke auch in der Post- u. Einlaufstelle der
Österreichischischen Nationalbibliothek, am Heldenplatz, rechter Seiteneingang
neben der Rampe (Eingang D-Stiege) persönlich abgeben.
Die Poststelle ist Montag – Freitag von 09:00 bis 12.00 geöffnet.
Auskünfte: +43 53410 417
E-Mail: pflicht@onb.ac.at
Web: www.onb.ac.at
Republik Österreich, Parlamentsbibilothek
Dr. Karl Renner Ring 1-3
1010 Wien
Auskünfte: +3 1 40 110
DW 2285 (Lesesaal, zentraler Infodienst und Entlehnung)
DW 2284 (Zeitschriften)
E-Mail: bibilothek@parlament.gv.at
Web: www.Parlament.gv.at/bibliothek
Administrative Bibiliothek des Bundes (AB)
Bundeskanzleramt Abt. I/19
Palais Porcia – Herrengasse 23
1010 Wien
Tel.: +43 1 53 115 -2644, 2646
E-Mail: ab@bka.gv.at
Web: www.AB.BKA.gv.at
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Eine Nutzung der Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
DGS - Druck- u. Graphikservice GmbH
Herr Holger Sin
Hardeggasse 69/21
1120 Wien
Österreich
4312839999
E-Mail:
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wird keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Gesamtheit der Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.
Hinterlässt eine betroffene Person einen Kommentar in dem auf dieser Internetseite veröffentlichten Blog, werden neben den von der betroffenen Person hinterlassenen Kommentaren auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie zu dem von der betroffenen Person gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse mitprotokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten erfolgt daher im eigenen Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, damit sich dieser im Falle einer Rechtsverletzung gegebenenfalls exkulpieren könnte. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen dient.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Wurden die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft uns unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicherlinks zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an uns wenden.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesseliegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, triffen wir die angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Cookies von WordPress
Name | Zweck | Gültigkeit |
---|---|---|
wordpress_test_cookie | Dieses Cookie ermittelt, ob die Verwendung von Cookies im Browser deaktiviert wurde. Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht). | Session |
PHPSESSID | Dieses Cookie speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen dieser Website, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht). | Session |
wordpress_akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet. | 1 Jahr |
wordpress_logged_in_akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. | Session |
wp-settings-akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. | Session |
wp-settings-time-akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. | Session |
ab | wird für A/B-Tests von neuen Funktionen verwendet. | Session |
akm_mobile | speichert, ob der Besucher die Mobilversion einer Website angezeigt bekommen möchte. | 1 Tag |
Cookies von WooCommerce
Name | Zweck | Gültigkeit |
---|---|---|
woocommerce_cart_hash | Dieser Cookie ist erforderlich, um die Artikel in Ihrem Einkaufswagen für den Verlauf der Bestellung zu speichern. | Session |
woocommerce_items_in_cart | Hilft WooCommerce festzustellen, wann sich der Inhalt des Warenkorbs/Daten ändern. | Session |
tk_ai | Speichert eine zufällig generierte anonyme ID. Dies wird nur innerhalb des Dashboard-Bereichs (/wp-admin) verwendet und dient, falls aktiviert, der Nutzungskontrolle. | Session |
wp_woocommerce_session_ | Enthält einen eindeutigen Code für jeden Kunden, so dass er weiß, wo er die Warenkorb-Daten in der Datenbank für jeden Kunden finden kann. | 2 Tage |
wc_fragments_ | Speichert eine zufällig generierte anonyme ID. Dies wird nur innerhalb des Dashboard-Bereichs (/wp-admin) verwendet und dient, falls aktiviert, der Nutzungskontrolle. | Session |
wc_cart_hash | Speichert eine zufällig generierte anonyme ID. Dies wird nur innerhalb des Dashboard-Bereichs (/wp-admin) verwendet und dient, falls aktiviert, der Nutzungskontrolle. | Session |
Cookies von DSGVO AIO for WordPress
Name | Zweck | Gültigkeit |
---|---|---|
dsgvoaio | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert welchen Diensten der Nutzer zugestimmt hat oder nicht. | variabel |
_uniqueuid | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert eine generierte ID sodass die Opt-in / Opt-out Aktionen des Nutzers dokumentiert werden können. Die ID wird anonymisiert gespeichert. | variabel |
dsgvoaio_create | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert den Zeitpunkt an dem _uniqueuid generiert wurde. | variabel |
dsgvoaio_vgwort_disable | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert ob der Dienst VG Wort Standard zugelassen wird oder nicht (Einstellung des Seitenbetreibers). | variabel |
dsgvoaio_ga_disable | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert ob der Dienst Google Analytics Standard zugelassen wird oder nicht (Einstellung des Seitenbetreibers). | variabel |